Erstgespräch. Erste Chance

Sie haben Fragen und möchten handeln bevor es zu spät ist? Kontaktieren Sie mich und erfahren Sie, wie ich Sie allparteilich, strukturiert und vertraulich begleiten kann. In einem kostenlosen Erstgespräch können wir gemeinsam klären...

  • ob Mediation das passende Verfahren für Ihr Anliegen ist
  • wie die Rahmenbedingungen und ein Vorgehen aussehen kann
  • welche Kosten entstehen

Schritt für Schritt

Vertraulich. Klar. Lösungsorientiert. Verbindlich
  1. Ihr ERSTGespräch – Wir hören zu, analysieren die Ausgangslage und geben Ihnen eine erste Einschätzung. Sie erhalten außerdem einen Überblick über die Vorteile, den Nutzen und die Grenzen der Mediation.
  2. Der Rahmen – Aufbau und Beteiligte definieren, denn jede Stimme zählt und Keiner soll unter gehen.
  3. Die Mediation – strukturierter Dialog und Prozess mit den Konflikparteien zur Findung einer tragfähigen Vereinbarung.
  4. Das Follow‑up – Sicht auf das Erreichte nach 3 Monaten, denn Meditation ist keine Momentbetrachtung.

Konflikte belasten. Gemeinsam Raum für Lösungen schaffen

Teamstreitigkeiten, Strategiedifferenzen zwischen Geschäftspartnern, Investoren-Konflikte, Unternehmensnachfolge, Personal- oder Umstrukturierungen, Planer- oder Bauherren-Konflikte?

Verwandeln Sie Stillstand in Fortschritt! Ein erstes Gespräch gibt Ihnen einen Ausblick, diskret, strukturiert und menschlich. Denn Mediation ist Ihre Chance Konflikte schnell, kostengünstig, zukunftsorientiert und fair zu lösen.

IMG_5524

Wenn Erfahrung den Unterschied macht

"Aus Konflikten, Fehlern und Herausforderungen lernt man mehr, als aus den größten Erfolgen"

Neben der Ausbildung zum Mediator spielt Erfahrung von Einfühlungsvermögen eine immense Rolle. In der Vergangenheit habe ich selbst gelernt Konflikte im beruflichen Umfeld mit Hilfe Methoden der Mediation zu lösen. Diese Erkenntnisse sind wichtig, denn wenn man aus erster Hand weiß, wie sich Stillstand anfühlt, kann man leichter die Schritte gestalten, die wirklich entlasten.

IMG_4455 (2)

Warum es sich lohnt innezuhalten

  • Hinter jedem Sachthema stehen Menschen, die gehört werden möchten.
  • Jede weitere Eskalationsstufe vernichtet intern wie extern Vertrauen und Reputation
  • Fehlentscheidungen, Resignation, Schattendienst, Verzug oder Fluktuation treiben Kosten und Stress nach oben.